Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Druckansicht öffnen
 

Borgisdorf

Vorschaubild

Pfarrhaus

Ortsteil der Gemeinde Niederer Fläming

Borgisdorf wurde 1283 als Kirchendorf erstmals urkundlich erwähnt. Der naturnahe Dorfteich auf dem Anger, mit einer mit Gehölzen bewachsenen Insel, bildet die Mitte des Dorfes. Bei der Insel auf dem Dorfteich handelt es sich um einen mittelalterlichen Turmhügel mit einem Durchmesser von ca. 30 m. Die Insel diente als Fluchtburg und konnte von der Ostseite des Teiches über eine Furt erreicht werden. Funde aus slawischer und mittelalterlicher Zeit dokumentieren die Siedlungsgeschichte.

Blick über den Teich

Um den Dorfanger gruppieren sich die Bauernhäuser. Die Bebauung ist weitgehend ortstypisch, ein Pfarrgehöft einschließlich eines Fachwerkstalls mit oberen Laubengang dokumentiert die ehemalige, regionale Bauart und gehört zu den ältesten Gebäuden des Ortes. Die Dorfkirche ist ein spätromanischer Feldsteinbau mit einem eingezogenen, ursprünglich durch Apsis geschlossenem Chor. Der heutige 33 m hohe Kirchturm entstand erst im Jahre 1896.

 

 Oberlaubenstall2009

Von den Aktivitäten im Dorf und dem Ausbau des Oberlaubenstalles zum Begegnunszentrum wird berichtet auf:

Förderverein Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf e.V.

 

Einwohner: 146

(Stand 31.12.2020/Erfassung 18.02.2021)


Veranstaltungen

02.10.​2023
17:00 Uhr
Borgisdorfer Oktoberfeuer
Borgisdorfer Oktoberfeuer am Montag, den 02. Oktober ab 17 Uhr in Borgisdorf - hinter den ... [mehr]
 
 

Fotoalben



Gastroangebote

02.10.​2023 bis
02.10.​2023
17:00 Uhr
Borgisdorfer Oktoberfeuer
Borgisdorfer Oktoberfeuer am Montag, den 02. Oktober ab 17 Uhr in Borgisdorf - hinter den ... [mehr]