Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Druckansicht öffnen
 

Kirche Zellendorf

Vorschaubild Kirche Zellendorf

Vorschaubild Kirche Zellendorf

Erbaut 1849 aus Ziegelfachwerk, das gestreckte Schiff mit eingezogenem Rechteck-Chor und Dachreiter. - Kanzel, Westempore und Gestühl aus der Bauzeit. Taufstein 1694, pokalförmig mit Blattornament an der Kuppa. Glocke 1496 mit  Inschrift:"Maria Hilf" und Reiterdarstellung (vermutl. Hl. Georg)

 

 

Geschichte:
  • Anf. 14. Jh. Entstehung der ursprünglichen Kirche
  • 1496 erhält die Kirche eine bis heute erhaltene Bronzeglocke
  • bis 1528 Tochterkirche von Körbitz und Langenlipsdorf
  • ab 1528 Tochterkirche von Oehna
  • 1677 Neubau der Kirche wegen Baufälligkeit
  • 1839 erneute Einsturzgefährdung
  • 1844 Abbau des schadhaften Turmes
  • 1849 Einweihung des neu aufgebauten Turmes
  • 1849 durchgreifender Ausbau der alten Kirche als gestreckter Rechteckbau mit eingezogenem Chor in Ziegelfachwerkbauweise
  • 1902 Erweiterung durch Anbau
  • 1970 Renovierung mit Gestaltung des gegenwärtigen ausgesprochen nüchternen Innenraumes

 

 

Geschichte des Dorfes:
  • 1378 erste urkundliche Erwähnung als Czedelndorph
  • 1491 Bezeichnung Zcellendorff
  • vermutet wird slawischer Ursprung, Armut und Entlegenheit, da das Dorf im 15. Jh. keinerlei übliche Abgaben und Dienste zu leisten hatte
  • durch Dreißigjährigen Krieg und Pest fast entvölkert
  • 1848  Anschluss an die neu eröffnete Bahnlinie Jüterbog - Dresden, dadurch Bevölkerungswachstum
  • heute zugehörig zur Kommunalgemeinde Niedergörsdorf                           

 

 

Anreise/Karte

Den Kirchenschlüssel verwaltet Frau Jäger, Dorfstr. 98.

Bautagebuch in Bildern von der Sanierung ab 2012

Vorschaubild Kirche Zellendorf


Aktuelle Meldungen

Die Kirche in Zellendorf ohne Außengerüst

(19.10.2012)

Dazu steht im Gemeindebrief:

 

Seit Mai 2012 war unsere Kirche eine Baustelle. Umfangreiche Sanierungsarbeiten waren und sind noch zum Erhalt der Kirche erforderlich. Jetzt kann der erste Bauabschnitt im vorgegebenen Zeit- und Finanzrahmen abgeschlossen werden. An dieser Stelle vielen Dank an alle Handwerker, vor allem den Zimmerleuten der Oehnaland GmbH, welche mit Fachwissen und Liebe zum Erhalt solch ehrwürdiger Gebäude ihr ganzes Wissen einbrachten. Der Zahn der Zeit hatte der Kirche zugesetzt. Der Kirchturm hatte sich um 17 cm geneigt. Ursache dafür war die Last des Daches. In den 1960er Jahren wurde die Kirche mit Zementsteinen gedeckt, was für die Dachkonstruktion einfach auf Dauer zu schwer war.  So wurde es erforderlich, das Dach neu zu decken und viele Balken der Dachstuhles mussten ausgewechselt werden, einige konnten erhalten bleiben. Den Zimmerleuten gelang es den Turm wieder zurichten und er strahlt jetzt neu verkleidet, stolz und gerade.

Alle Bürger, ob Mitglied unserer Kirchengemeinde oder Dorfbewohner verfolgten das Baugeschehen aufmerksam und freuen sich, da die Kirche einfach zum Dorfbild gehört. Dank an dieser Stelle an alle, die durch eine finanzielle Spende mit dazubeigetragen haben, dass das große Bauvorhaben auch bezahlbar ist. Finanziert werden die Baumaßnahmen mit Mitteln des Landes Brandenburg, der Landeskirche, des Kirchenkreises Zossen-Fläming, der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, der Oehnaland Agrargesellschaft mbH, dem Förderkreis Alte Kirchen und aus Eigenmitteln der Kirchengemeinde.

Aus vielen kleinen und großen Spenden der Dorfbewohner Zellendorfs sowie ehemaligen Zellendorfern kam eine Spendensumme von 2076 EUR zusammen. Danke für jeden einzelnen Euro.

Es wird einen weiteren zweiten Bauabschnitt geben. Erforderlich ist noch nach der abgeschlossenen Rekonstruktion des Daches und des Dachstuhles den Sockel und das Fundament zu sanieren.   

Jetzt freuen wir uns ersteinmal über den baldigen Abschluss der Baumaßnahmen im ersten Bauabschnitt und auf den ersten Gottesdienst in unserer "neuen" Kirche.

Nur die Decke im Kirchenschiff muss jetzt noch gestrichen werden - dann geht es an die Innenreinigung der Kirche, damit der erste Gottesdienst gefeiert werden kann. (KSuMH)                                                    

Foto zur Meldung: Die Kirche in Zellendorf ohne Außengerüst
Foto: Die Kirche in Zellendorf ohne Außengerüst

Sanierung der Kirche in Zellendorf hat begonnen

(23.05.2012)

Jetzt ist sichtbar, dass die Sanierung der Kirche in Zellendorf bevorsteht. Die Fenster sind innen und außen geschützt und die Kirche wird innen und außen eingerüstet. In der nächsten Woche kann der Dachdecker kommen, um die Dacheindeckung aufzunehmen, damit die Arbeiten am Dachstuhl beginnen können.

Foto zur Meldung: Sanierung der Kirche in Zellendorf hat begonnen
Foto: Sanierung der Kirche in Zellendorf hat begonnen

Die Stiftung der Sparkasse fördert die Sanierung der Kirche in Zellendorf

(12.01.2012)

Die Stiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse überreichte der Evangelischen Kirchengemeinde Oehna einen Bescheid zur Förderung der Baumaßnahme an der Kirche in Zellendorf. Die in unserer Region einzigartige Fachwerkkirche soll in einem ersten Bauabschnitt vom Dach, den Deckenbalken und dem Turm her saniert werden. Mit dem Beginn dieser Baumaßnahme wird in diesem Jahr gerechnet.

Foto zur Meldung: Die Stiftung der Sparkasse fördert die Sanierung der Kirche in Zellendorf
Foto: Die Stiftung der Sparkasse fördert die Sanierung der Kirche in Zellendorf


Fotoalben