Förderverein Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf e.V.
Auf dem Pfarrhof in Borgisdorf gibt es ein in dieser Region nur noch selten vorhandenes Gebäude, welches in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundert erbaut wurde. Es handelt sich hierbei um einen unter Denkmalschutz stehenden Oberlaubenstall.
Die Borgisdorfer wollten nicht länger tatenlos zu sehen wie diese einzigartige Architektur verfällt. Aus diesem Grund fanden sich am 13. Februar 2007 die Borgisdorfer zur Gründungsversammlung des „ Förderverein Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf e.V.“ zusammen. Im Jahr 2009 begann die Sanierung des Gebäudes Dank Fördermitteln aus der Europäischen Union, dem Land Brandenburg und der Stiftung Denkmalsschutz.
Es entstanden Räume, die für die Kinder- und Jugendarbeit, für Chor und Posaunenchor, die Seniorenarbeit und natürlich auch zum Feiern genutzt werden können. Das Obergeschoss kann Übernachtungsmöglichkeiten z.B. für Besucher der Flaeming-Skate bieten.
Mehr zum Projekt, den Aktivitäten des Vereins und dem Bauvorhaben (Bautagebuch in Bildern)
unter www.oberlaube.de
Dorfstr. 37
14913 Niederer Fläming OT Borgisdorf
Homepage: www.oberlaube.de
Fotoalben
Aktuelle Meldungen
Irish Folk vor stimmungsvoller Kulisse - 3. Irischer Abend in Borgisdorf
(03.09.2014)„Unvergessliche Abende mit einer ganz besonderen Stimmung“. So oder so ähnlich äußerten sich nahezu alle Mitglieder des Förderverein Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf e.V., als es bei der alljährlichen Mitgliederversammlung an die Planungen für die dritte Auflage des „Irischen Abend“ ging.
Am Samstag den 13.09.2014 spielt die Irish-Folk Band „Irish Impressions“ aus Großbeeren, ein kleines Live-Konzert vor dem imposant restaurierten Oberlaubenstall in Borgisdorf. In den Jahren 2008 und 2009 gastierten die sympathischen Folk-Musiker schon einmal im Oberlaubenstall. Das Zusammenspiel von historischer Kulisse und den ruhigen bis stimmungsvollen Klängen des Irish Folks schafften es, jeden Einzelnen zu verzaubern. Alle Besucher, selbst diejenigen die Borgisdorf und deren Oberlaubenstall noch nicht kannten, waren von der einladenden Atmosphäre und der entspannten Stimmung so begeistert, dass Sie versprachen in den nächsten Jahren wiederzukommen. Bei zünftigem irischen Bier und interessanten irischen Gerichten erlebten die Zuschauer und Musiker zwei wundervolle Abende.
Auch wenn bereits ein paar Jahre in Land gezogen sind, die Musiker freuen sich sehr in dem beschaulichen Runddorf die „besondere Atmosphäre“ wieder aufleben zu lassen. Alle bekennenden und angehenden Folk-Fans oder Irland Liebhaber sind daher herzlichst eingeladen, den dritten Irischen Abend gemeinsam in Borgisdorf zu verleben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team vom Förderverein Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf e.V.
Gitarrenkonzert im Oberlaubenstall
(22.04.2014)Freitag, 9. Mai 2014, 19.00 Uhr, Oberlaubenstall Borgisdorf
Dorfstr. 37 14913 Borgisdorf
Gitarrenkonzert mit Michael Friedmann
Spende in Höhe 12 Euro/ erm. 8 Euro erbeten
Der Sänger und Gitarrist Michael Friedmann gibt am 9. Mai ein Konzert im Oberlaubenstall in Borgisdorf.
Michael Friedman wurde in Vancouver, Canada in einer Musiker- und Künstlerfamilie geboren. Er hörte von Hause aus gleichermassen eine ständige Konzentration von Folk, World, Rock, Jazz und Klassische Musik und begann mit vier Jahren das Klavierspielen. Sein Vater spielte Flöte in verschiedenen Orchestern und leitete auch eine eigene Folk Music Gruppe. Mit elf Jahren zog seine Familie nach Berlin, wo sein Vater eine Ausbildung als Chordirigent an der Musikhochschule “Hanns Eisler” machte. Noch zu dieser Zeit in Berlin, begann für Michael die lebenslange Liebe und Besessenheit zur Gitarre. Nach ein paar Jahren professionell-musikalische Tätigkeit in Toronto, kehrte er nach Berlin zurück um an der selben Musikhochschule Gitarre und Komposition zu studieren. Während dieser Zeit in Deutschland gastierte er weitgehend als Solokünstler und auch als Mitwirkender in verschiedene Bands in mehreren Ländern, und wurde als angesehenes Mitglied der internationalen Musikergemeinschaft aufgenommen. Als Michael in den 80’er Jahren heimkehrte, beschäftigte er sich vorwiegend mit der Verfassung von Film- und Fernsehmusik, und gab Gitarren- und Kompositionsunterricht und Workshops. Ab 1992 führte er drei Jahre lang Musikregie für eine der renommiertesten Sendungen des kanadischen Fernsehens, “Front Page Challenge” (CBC – Canadian Broadcasting Corporation). Er schuf in der Zeit über 120 Kompositionen für diese angesehene TV Show. Seit 1995 gastiert Michael ständig und weitgehend in Canada, den USA und Europa. Ab 2003 brachte er in Kollaboration mit der deutschen Cellist und Arrangeur Jens Naumilkat seine Songs auf die symphonische Bühne. Unter anderen ist er mit der Neubrandenburger Philharmonie, der Mitteldeutsche Kammerphilharmonie, und der Vogtlandphilharmonie aufgetreten. Er veröffentlichte drei öffentlich und kritisch gefeierte Solo-CDs: “I Never Knew What Hit Me Until Now” (1995), “Angst Ridden Writer” (1998) und “Diamond Space” (2006). Eine neues Album “Random Acts of Tuning” erscheint im Frühjahr 2014.
Abschied nach einer schönen Zeit
(04.07.2013)Nach fast 23 Dienstjahren im Pfarramt Borgisdorf werde ich mich am 25. August aus diesen Gemeinden verabschieden, um in eine andere Pfarrstelle zu wechseln. Es hat mir und meiner Familie viel Freude bereitet in den Gemeinden Dienst zu tun. Ich habe viel mit Ihnen in den Jahren seit 1990 gelernt und manches Neue ausprobieren können. Für die Gemeinschaft mit Ihnen danke ich und wünsche den Gemeinden weiterhin gesegnete Erfahrungen miteinander.
Michael Heimann
Der Verabschiedungsgottesdienst am 25. August beginnt 14 Uhr in der Kirche in Borgisdorf. Zur anschließenden Kaffeetafel wird um Kuchenspenden gebeten.
Die Vakanzverwaltung hat ab 1. August das Pfarramt in Jüterbog (Tel 03372/432509)
Eltern-Kind-Kreis im Begegnungszentrum (Krabbelkreis)
(21.05.2013)Zu Beginn des neuen Jahres flatterten kleine Marienkäfer als Einladungen zum Eltern-Kind-Kreis bzw. Mini-Club an Familien mit kleinen Kindern.
Singen, Spielen, Frühstücken, Klönen, Basteln, Lachen, Miteinander-Neues-Entdecken, Über-Gott-und-die-Welt-Reden - dazu wurde herzlich eingeladen.
Zum ersten Treffen im Januar im Oberlaubenstall nahm eine Handvoll Kinder im Alter zwischen 0 und 2 Jahren teil. Frau Körner und Frau Heimann begrüßten gemeinsam mit Puppe Frederick Eltern und Kinder. Nach einer kleinen Vorstellrunde und einem Fingerspiel für die Kleinen läutete eine Glocke als Zeichen für den Beginn des Frühstücks. Statt einem Tischgebet gab es ein Tischlied und dann konnten sich alle bei frischen Brötchen, Kaffee, Obst und Joghurt stärken.
Anschließend erzählte Fredrick eine kleine Geschichte, die uns mitteilte, dass alle zu Jesus kommen können. Als Zeichen dafür durften die Kinder mit Fingerfarben ihre Handabdrücke auf das Kleid von Jesus drücken, was Frau Körner lebensgroß auf Papier vorbereitet hatte. Passend zum Thema sangen wir „Jesus hat die Kinder (Mamas/Papas/Omas/Opas) lieb!“ Ruckzuck war die Zeit vergangen und alle freuten sich auf den nächsten Termin.
Dieser war im Februar. Dazu waren alle gebeten, Kuscheltiere mitzubringen. Damit haben wir dann die Geschichte von der Arche Noah dargestellt.
Das Märztreffen fand am Donnerstag vorm Palmsonntag statt. Wir sangen das Lied „Jesus zieht in Jerusalem ein“ und stellten die Geschichte nach. Für die Kinder waren die Bausteine, mit denen wir Jerusalem aufgebaut hatten, am interessantesten. Außerdem säten wir Osterkresse und bastelten Grußkarten.
Mitte April war auch endlich in Borgisdorf der Frühling angekommen. Wir beglückwünschten gleich drei Kinder, die seit dem letzten Mal getauft worden waren, bevor wir uns zum Frühstück stärkten. Als Thema hatte Frau Körner „Gott verwandelt“ ausgesucht. Für die Kinder gab es Raupen, aus denen ein Schmetterling zum Vorschein kam, wenn an der richtigen Stelle gezogen wurde. Und für uns Großen gab es einige Zeilen zum Nachdenken mit auf den Weg
„Wer hätte das gedacht, dass aus solch einer Raupe ein so schöner Schmetterling wird? Nun ist er da: entfaltet-bunt-frei! So möchte ich auch gerne sein:
- mich aus meinen engen Grenzen entfalten
- Farbe in meinen grauen Alltag bringen
- trotz mancher Nöte und Ängste wieder freiaufatmen.
Gott will diese Entwicklung. Er schenkt mir Zeit. Er hilft mir dabei. Er will, dass ich mich frei entfalte…, dass ich wieder aufatme…, dass ich mich an den Farben seiner Schöpfung freue. Nach seinem Willen gibt es ein Leben vor dem Tod – es beginnt hier und heute. Was noch im Verborgenen liegt, will er zum Leben erwecken und verwandeln. So wie er mich am Ende meiner Tage verwandeln will. An Ostern hat er dies bekräftigt. Durch seinen Sohn Jesus Christus hat er neues Leben entfaltet, neues Leben auch für mich. Deshalb kann ich diese Welt jetzt mit neuen Augen sehen. Ich freue mich auch an den kleinen alltäglichen Dingen. Jetzt will ich mir wieder Zeit nehmen. So kann jeder Tag ein kleines Fest sein, mit der Freude über dieses neue Leben. Jeder Schmetterling erinnert mich dabei an die erneuernde Kraft Gottes, die auch mein Leben entfalten und verwandeln will“
Ich finde, auch unsere Kinder erinnern uns daran und „Jedes neugeborene Kind bringt die Botschaft, dass Gott das Vertrauen in die Menschen noch nicht verloren hat“ (Tagore). Weil geteilte Freude – über Kinder, den langersehnten Frühling – doppelte Freude ist, freue ich mich schon auf den nächsten Eltern-Kind-Kreis und einen schönen Vormittag, der bestimmt wieder viel zu schnell vorbei ist. (J.G.)
Konzert mit Hannes Kreuziger "nie verloren"
(27.04.2013)"....durch die Nacht zum Licht...." so klang es aus einem der letzten Lieder von Hannes Kreuziger im Konzert am Samstag im Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf.
Lieder und Balladen, die vom Leben, von Liebe, Enttäuschung und Ermutigung erzählen, begleiteten die Zuhörer auf dem Weg nach Hause. "Du bist nie verloren" - eine Botschaft, die zum Motto des Gemeindefestes "Vitamine für die Seele" gut dazupasste. Musik die auf diese Weise glücklich macht.
Die Märkische Allgemeine schreibt vom Gemeindefest:
Bibelwoche zum Markusevangelium „Der Tod ist nicht mehr sicher“
(08.04.2013)Gespräche, Lesungen und Bilder 19.30 Uhr im Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf
Der Himmel reißt auf – Markus 1,1-15– Mo.15. April
Wer hat das Sagen? – Markus 2,1-12 – Di. 16. April
Euch ist es gegeben – Markus 4,3-20 – Mi. 17. April
Was sagen die Leute? – Markus 8,27-9,1– Do. 18.4.
Lebendig wie nie zuvor – Markus 16,1-8– Fr. 19. April
Sternensinger-Gottesdienst mit Kindern
(06.01.2013)Noch einmal Weihnachten erleben konnten alle zum Epiphaniasfest im Gottesdienst mit Kindern im bunt geschmückten Begegnungszentrum Oberlaubenstall in Borgisdorf. Was sich Maria und Josef nach dem Besuch von Hirten und Königen wohl so dachten, was einer der Sterndeuter für Wünsche hatte und welche Hoffnung der Prophet Jesaja zu vermitteln hatte - das wurde im Gottesdienst erlebbar. Musik, Kirchenkaffee und muntere Gespräche rundeten den Vormittag ab. Die Heiligen (Drei) Könige segneten:
20-C+M+B-13
„Christus mansionem benedicat. Christus segne dieses Haus!“
Eltern-Kind-Kreis "Mini-Club"
(05.01.2013)Im Januar beginnt etwas Neues für Eltern mit kleinen Kindern, die sich einmal im Monat am Donnerstagvormittag mit anderen Eltern und Kindern treffen wollen. Wir laden ein zu einem Eltern-Kind-Kreis (Krabbelgruppe) im Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf.
Als Vormittage sind geplant
24. Januar, 21. Februar, 21. März, 18. April, 16. Mai - jeweils ab 9 Uhr bis ca. 11 Uhr
Weitere Angebote für Kinder sind
Kindergottesdienst am 6. Januar, 10. Februar, 17. März 10 Uhr;
Christenlehre Montags 15.15 Uhr in Langenlipsdorf; Donnerstag 14 (wöchentlich) und 16 Uhr (14-tägig) in Borgisdorf.
"Kreativ" - Basteln und Gestalten Freitag 11. u. 25. Januar, 22. Februar, 8. u. 22 März, 16-18 Uhr in Borgisdorf.
"Eltern-Kind-Kreis" ab Januar in unseren Gemeinden
(11.12.2012)Am 24. Januar startet ein neues Projekt der Kirchengemeinden mit einem "Eltern-Kind-Kreis" für kleinere Kinder, deren Eltern (Mütter oder Väter) mit den Kindern wochentags zu Hause sind. Gedacht ist vorerst an monatliche Treffen am Donnerstagvormittag für zwei Stunden, in denen Kinder und Erwachsene miteinander über das Leben und den Glauben ins "Gespräch" kommen, spielen, singen oder basteln. Dazu wird herzlich eingeladen. Beginn: 9 Uhr im Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf. Zur Vorbereitung ist eine kleine Anmeldung hilfreich.
Weitere Termine sind: 21. Febr 2013, 21. März 2013, 18. April 2013, 16. Mai 2013.
Da muss doch noch Leben ins Leben
(10.11.2012)Gott, Sinn, Glaube, Sünde, Jesus. Dies sind Stationen auf der Reise des Glaubens. Auf diese Reise begaben sich vier Wochen lang zwischen 25 und 30 Teilnehmer aus den Kirchengemeinden Oehna, Borgisdorf und auch aus anliegenden Gemeinden. Im ersten Teil jedes Treffens wurde zu jeder Station durch Pfarrer Heimann und Pfarrer Erichsen mit Wort und Bild das jeweilige Thema der Veranstaltung näher gebracht. Dann konnte in kleinen Gruppen über das Gehörte ausgiebig gesprochen werden. Die Gespräche drehten sich hierbei hauptsächlich um das Thema des Tages. Aber auch Nöte, Sorgen, Hoffnungen und eigene Lebenserfahrungen wurden ausgetauscht. Der Kurs „Spur 8“ ist als Einführung in den Glauben gedacht. Bei uns wurde er aber auch zu einem Vertiefungskurs für alle Interessierten. Es trafen sich neben „altgedienten“ Gemeindemitgliedern auch völlige Neulinge im Bereich des Glaubens, an Gott und an Jesus Christus. Andere Herangehensweisen an das eigene Selbstverständnis als Christ führten zu so mancher interessanten Diskussion. Dabei war für jeden die Gemeinschaft spürbar, die uns im Glauben, der uns alle verbindet, zusammenhält.
Aus einem Gedicht von Wolf Biermann wurde zitiert: „Da muss doch noch Leben ins Leben“. Dieser Ausspruch wurde durch das Erlebnis der christlichen Gemeinschaft, die bei diesem Kurs gelebt wurde, erfüllt.
Dieser Kurs wäre nicht so erfolgreich gewesen, wenn nicht die vielen Helfer aus den Kirchengemeinden und auch von den Teilnehmern selbst, nicht unermüdlich dafür gesorgt hätten, dass sich jeder willkommen, umsorgt und geborgen fühlt. Besonderen Dank brachten alle den Helferinnen entgegen, die dafür sorgten, dass zu jedem Termin für die Gemeinde der Tisch reichlich gedeckt war. Das gemeinsame Essen, thematisch liebevoll auf das jeweilige Thema abgestimmt, war ein zentraler Bestandteil bei jedem Termin.
Das Erlebnis der Gemeinschaft soll auch bei den Terminen am 24. Januar und 28. Februar wieder im Mittelpunkt stehen. Hier sollen Themen besprochen werden, die uns als Christen bewegen. (rs)
Oberlaubenfest
(29.09.2012)Zum 6. Oberlaubenfest hatte der Förderverein Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf e.V. eingeladen. Diese Benefizveranstaltung diente und dient dem Erhalt und Ausbau des Oberlaubstalls zu einem Ort der Begegnung für verschiedenste Veranstaltungen. Auch nachdem die Bauarbeiten abgeschlossen sind, bleibt doch alljährlich viel zu tun, um Details zu verbessern oder die Pflege des Gebäudes zu ermöglichen. In diesem Jahr konnte ein Teil der Terasse zum Garten aufgestellt werden.
Zum unterhaltsamen Programm am Nachmittag gehörte der Auftritt des des Akkordeonspielers Manuel Meier.
Mit viel Ruhe und Gelassenheit gab es Raum zur Begegnung untereinander - wie es der Name des Begegnungszentrums als Ziel hat.
Zeltwochenende für Kinder "tierisch tolle takte" in Borgisdorf
(17.06.2012)Zu einem gemeinsamen Zeltwochenende hatten die Katechetinnen Martina Körner und Andrea Heimann und Pfarrer Michael Heimann nach Borgisdorf eingeladen. Spielerisch, kreativ und musikalisch drehte es sich um Tiere der Bibel. Ein Förster ging zur Erkundung der Natur mit uns ins Weite. Neben gutem Essen, vielen Möglichkeiten sich im Garten des Oberlaubenstalls zu betätigen gab es einen heiter bis tiefsinnigen Film zu Tieren und Bewahrung der Schöpfung. Zur Ruhe der Nacht in den mitgebrachten Zelten sang die Nachtigall ihr Lied. Am Sonntag stand der Familiengottesdienst "in Noahs Arche" auf dem Programm, mit Musik von der "BiB - Band in Borgisdorf", Eintopf-Küche in der Kirche, Übungen zum Zusammenleben in der Arche und einem Regenbogen, unter dem alle nach Hause bzw. zum abschließenden Brunch gehen konnten.
"damit Ihr Hoffnung habt" - drei Tage Gemeindefest des Pfarrsprengels
(13.05.2012)„Damit ihr Hoffnung habt“ – dieses Lied begleitete uns am Sonntag zum Gemeindefest des Pfarrsprengels Borgisdorf. „Hoffen“, „hopen“, „in Erwartung vor Freude hüpfen“ – das fällt uns immer wieder schwer – aber wir können es – dank der Auferweckung Jesu von den Toten, dank der Bilder und Visionen der Bibel, dank der Hoffnungsträger, die wir in den Gemeinden füreinander sind.
In dem Lied heißt es: „Wo Christen aller Kirchen sich nicht mehr einig sind, hab für euch gebetet, für guten, frischen Wind. Damit ihr Hoffnung habt. Ich hab den Tod besiegt, damit ihr Hoffnung habt. (spricht Christus).“ Wie passend für diese Zeit nach Ostern und vor Pfingsten, für uns, die wir manchmal müde den Kopf hängen lassen oder um uns selbst nur kreisen. Am Gemeindefest von Freitag bis Sonntag, mit Literatur, Musik, Tanz und Gartenfest am Nachmittag war Raum da, um einander wahrzunehmen und sich auf das zu besinnen, was uns froh macht und unsere Hoffnung stärkt. Am Ende des Festes wurde ein Hoffnungsbaum gepflanzt.
Die "Märkische Allgemeine" schrieb zum Freitag:
"Die Poesie des Grüns - Borgisdorf richtet zum Gemeindefest eine Lesung zum Thema Garten aus"
„Unkraut ist alles, was nach dem Jäten wieder wächst“, sagte einst der Schriftsteller Mark Twain zum Thema Garten. Diese und andere Weisheiten und Gedanken von verschiedenen Persönlichkeiten, Gartenmeistern und Poeten gab es am Freitagabend in Borgisdorf. Die Gemeinde hatte anlässlich ihres 63. Gemeindefestes zu einem Literaturabend zum Thema „Gartenlust“ eingeladen.
Bepflanzte Gummistiefel und Gartengeräte, Schubkarre und üppige Pflanztöpfe dekorierten passend zur Veranstaltung die kleine Kirche. „Unsere Deko erinnert aber auch ein bisschen an die Gartenlast“, scherzte Pfarrer Michael Heimann in seinen einleitenden Worten. Und genau diesen Widerspruch – die Lust und Laune, aber zugleich auch die Arbeitsmühen des Gärtnerns – griffen Martin und Antje Schneider in ihrer Lesung auf. Das in Berlin lebende und arbeitende Ehepaar, er Musikwissenschaftler und Opernregisseur, sie gelernte Buchhändlerin, präsentierte eine Vielzahl von Zitaten, Auszügen aus Prosatexten und Gedichten. Große Namen der Literatur, wie Brentano, Hesse, Goethe oder Strittmatter waren vertreten.
Immer ging es um die Leidenschaft am Grün, die Lust, blühende Gärten zu gestalten und zu genießen, und die Last, die einem erfolgshungrigen Gärtner ein solches Kleinod abverlangt. Im Publikum verrieten die vielen schmunzelnden Gesichter der Zuhörer, dass fast jeder die Ausführungen zu Unkrautjäten, zu Garten-Heimweh und an anderen Grün-Aspekten nachvollziehen konnte.
Begleitet wurde die heitere und zugleich besinnliche Lesung von Musik. Die Berliner Hochschuldozentin Gabriele Müller spielte auf der Orgel Stücke von der Klassik bis zur Gegenwart. (kab)
Schnelles Internet - DSL-Eröffnungsfeier in Borgisdorf
(08.05.2012)Es geht uns um mehr Lebensqualität auf dem Land - so sprach der Landrat Peer Giesecke zur Eröffnung des DSL-Anschlusses für Ortsteile der Gemeinde Niederer-Fläming. Die Deutsche Telekom und die Gemeinde Niederer Fläming mit Bürgermeister Kaluza hatten zu dieser Feier und Informationsveranstaltung eingeladen. Ein Vertreter der Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Teltow-Fläming, die an der Finanzierung des Vorhabens maßgeblich beteiligt war, war ebenfalls gekommen. Der Förderverein des Begegnungszentrums hatte zur Feier des Tages für jeden Gast ein Gläschen Sekt und belegte Brote anzubieten. Ein fröhlicher Anlass mit erwartungsvollen Gästen.
Der Förderverein Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf e.V. wird ausgezeichnet.
(17.11.2011)Im Rahmen des diesjährigen Kreiswettbewerbes "Unser Dorf hat Zukunft" wurde ein Sonderwettbewerb unter dem Motto "Besonders Zukunftsfähiges in den Dörfern von Teltow-Fläming" durchgeführt.
In der Kategorie III: "Erhaltung historischer Bausubstanz und Umnutzung" wurden am 17. November 2011 in der Kulturscheune in Thyrow folgende Preise vergeben:
1. Platz: Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten Oberlaubenstalls Borgisdorf zum Begegnungszentrum
2. Platz: Alte Schmiede Kloster Zinna
3. Platz: Kirchturm der Matthäus-Kirche zu Werbig
Diese Anerkennung mit dem 1. Platz würdigt nicht nur die Arbeit der Vereinsmitglieder, sondern spornt auch weiterhin an, sich für ein zukunftsfähiges Zusammenleben im Dorf und in der Region einzusetzen.
Fahrt zur Partnergemeinde Ründeroth mit Verabschiedung von Pfarrer Domay
(02.10.2011)Mindestens 6 Stunden Autofahrt hin und 6 Stunden zurück - alles an einem Tag. Gern machten sich 7 Vertreter der Kirchengemeinde von Borgisdorf aus auf den Weg um Pfarrer Hartmut Domay und seine Frau Inge bei dem Festgottesdienst zur Verabschiedung in den Ruhestand zu überraschen. Seit 1984 war Hartmut Domay in Schnellenbach (Ründeroth) Pfarrer und und hat sich von Anfang an für die Partnerschaft zur Kirchengemeinde im Pfarrsprengel Borgisdorf mit viel Interesse, Neugier und Ermutigung eingesetzt. Bis heute gibt es Besuche und freundschaftliche Verbindungen. Dafür ist unsere Gemeinde ihm von ganzem Herzen dankbar. Die Verbindung zu ihm und der Partnergemeinde wird bleiben.
Bürgermeisterwahl - Niederer Fläming hat gewählt
(25.09.2011)Das vorläufige Wahlergebnis mit Stichwahl zur Bürgermeisterwahl: Von 1695 gültigen Stimmen entfielen auf David Kaluza 1100 Stimmen (64,9 %) und Marlies Schütze 595 Stimmen (35,1 %). Die Wahlbeteiligung betrug 59,16 %.
Die Märkische Allgemeine schreibt
In einem zweiten Artikel schreibt die Märkische Allgemeine
Denkmalpflegepreis an Förderverein Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf
(09.09.2011)Der Landkreis Teltow-Fläming überreichte heute in Klosterzinna dem Förderverein Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf einen der drei jährlich zu vergebenden Denkmalpflegepreise. Der Förderverein "erhält den Preis für seinen Einsatz zur Erhaltung des Oberlaubenstalls und Umgestaltung, der somit Raum für die Kinder- und Jugendarbeit, den Chor, den Posaunenchor und die Seniorenarbeit bietet. Im Erdgeschoss kann man feiern, im Obergeschoss übernachten.", hieß es in der Laudatio.
Erfreut nahmen die Mitglieder diesen Preis entgegen. Dass nach dem Sanieren des Bauwerks die Arbeit für das Gebäude nicht ruht, ist allen bewußt, führt aber auch immer wieder zu neuen gemeinsamen Aktivitäten.
Ebenso geehrt wurde vom Landkreis Herr Johannes Schmidt von der Firma Oehnaland-Holzbau GmbH, der sich für den Erhalt historischer Gebäude einsetzt.
Die nächste Vergabe des Denkmalpflegepreises wird voraussichtlich der Tradition gemäß im kommenden Jahr in Borgisdorf stattfinden.
Der Teltow-Kanal berichtet im TV
Irischer Abend mit "Irish Impressions" am Oberlaubenstall in Borgisdorf
(15.08.2011)Musik "BACK TO IRELAND" eine musikalisch-kulinarische Reise über die grüne Insel.
Gemeindefest "....da wird auch dein Herz sein"
(17.05.2011)Unter diesem Motto feierten viele am Wochenende 13.-15. Mai 2011 das 62. Gemeindefest in Borgisdorf. Für jeden war etwas dabei: Konzert, Tanz, Gottesdienst, Spiel, Basteln, Kuchen, Kaffee, Gespräche..... Unter dem Motto "...da wird auch dein Herz sein" wurde im Gottesdienst mit Gedanken und Liedern auf den Kirchentag in Dresden eingestimmt. "Woran richten wir uns aus? Was ist unsere Perspektive? Was bestimmt unser Denken? Was ist uns wichtig?" Das waren die Fragen des Tages. Im Garten der Begegnung des Oberlaubenstalls lud das Festzelt zum geselligen Miteinander ein. Kinder, Chor, Posaunenchor und Band der Kirchengemeinde gestalteten den wieder einmal ganz anderen Gottesdienst.
Werbig hat wieder einen Kirchturm
(05.05.2011)Über den Zaun geschaut.... Die Evangelische Christophorus-Kirchengemeinde Borgisdorf gratuliert der Nachbargemeinde Werbig zu dem Kirchturm, den es seit heute wieder gibt.
Borgisdorfer Frühstücksgespräch für Männer zum Thema "Urknall, Sternenstaub und Schöpfungsglaube"
(19.02.2011)Zum ersten Borgisdorfer Frühstücksgespräch für Männer hatten die Kirchengemeinden in den Oberlaubenstall eingeladen. Zum Thema hielt Pfarrer Dr. Kappes einen anschaulichen Vortrag, der immer wieder auf den Punkt brachte worum es geht: Angefangen vom Urknall und den folgenden Phasen und der Feststellung, dass es in diesem Prozess Naturkonstanten (Gesetzmäßigkeiten) gibt, die die Entstehung des Universums und des Lebens erst ermöglichen. Mag es für manche nach dem Prinzip "Zufall" zu den Konstanten gekommen sein, so kann ein Christ sagen: "Ich glaube nicht, dass sich die Fülle der Naturkonstanten selbst koordinierte, sondern dass es einen göttlichen Ursprung gab."
Im Verlauf des Gesprächs zeigten sich die Anwesenden als sehr kompetent. Ein gut vorbereitetes Frühstück bildete die leibliche Grundlage für den interessanten Vormittag.
"die kurve kriegen" oder der Anfang vom Domino-Effekt
(03.01.2011)Zum 16. Neujahrsgottesdienst der besonderen Art lud die Evangelische Kirchengemeinde in den Oberlaubenstall in Borgisdorf ein. Mit vielen Liedern und Gedanken wurde nicht nur an die Jahreslosung "Lass Dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem" gedacht, sondern auch Gemeinschaft in der Kirchengemeinde erfahren, die froh machte und ermutigte. Die "BiB - Band in Borgisdorf" und Junge Gemeinde hatten zu diesem Gottesdienst eingeladen. Vielen waren gekommen.
Der neue Gemeindebrief ist online
(11.12.2010)Der neue Gemeindebrief des Pfarrsprengels Borgisdorf ist online. Wir schauen zurück und laden ein, zu den Gottesdiensten zum Weihnachtsfest, einer Adventsmusik am 4. Advent 18 Uhr nach Borgisdorf "Bilder der Weihnacht" mit neuen Liedern im Oberlaubenstall in Borgisdorf und zum Neujahrsgottesdienst 17.30 Uhr in der Kirche von Borgisdorf.
Schwedischer Pastor Bengt Fiske und Sängerin Terese Fredenwall
(16.11.2010)Es war ein Wiedersehen nach 4 Jahren. Bengt Fiske kam vor 5 Jahren mit seinem Flugzeug in Zellendorf an und brauchte dringend Hilfe bei der Reparatur an der Maschine. (In Erinnerung ist noch der Flugplatzgottesdienst.) Auf diesem Weg lernten wir ihn kennen und erfuhren von seiner Mission: Kindern und Jugendlichen, die auf der Straße und in hilfsbedürftigen Situationen aufwachsen Nähe und Zuwendung erfahren zu lassen. "Einfach da sein für die jungen Menschen, Grenzen überwinden, Alters- und Ländergrenzen." Auf diese Weise wurde Kindern und Jugendlichen geholfen an sich und an das Leben zu glauben. Ermutigend erzählt Bengt Fiske davon. Terese Fredenwall überzeugte mit ihren Liedern. Mehr dazu im Artikel der MAZ.
Ein freiwilliges Jahr in Lviv (Lemberg) in der Ukraine
(09.11.2010)Denny Mattern berichtet vor über 50 Interessierten über sein freiwilliges soziales Jahr über die Aktion Sühnezeichen in der Stadt Lviv (Lemberg) in der Westukraine. Versöhnung schaffen, Brücken bauen und selbst um viele Erfahrungen reicher werden - das ist eines der Ziele der Aktion bei der Arbeit in den Ländern, in denen Deutschland im Zweiten Weltkrieg Tod und Elend gebracht hat. Denny Mattern (ein Theologiestudent aus unserer Gemeinde) erzählte lebendig von seinen Begegnungen und Erfahrungen mit Menschen verschiedener Generationen und Nationalitäten in Lemberg. "Die schönste Stadt", sagte er, weil es im Krieg nicht zerstört worden war und voller Bauten aus der Zeit östereichischen Herrschaft. Die Gäste des Berichtes im Oberlaubenstall spürten die Begeisterung für diese Arbeit des Freiwilligendienstes und die Schwierigkeiten die sich aus der Sprachbarriere ergeben hatten und bekamen eine Lektion in Sachen Liebe zur eigenen Nationalität. Bei Gesprächen, Brot und Tee klang der Abend im Oberlaubenstall in Borgisdorf aus.
Kirchenleitung der Landeskirche zu Besuch
(18.09.2010)Am Samstag besuchte die Kirchenleitung die Kirchengemeinden Borgisdorf und Oehna. Begrüßt werden konnten Bischof Dr. Markus Dröge, Konsistorialpräsident Ulrich Seelemann, Pfarrerin Friederike Winter und Superintendentin Katharina Furian.
Nach einem ersten Blick auf die Gebäude vor Ort kamen Gäste und Vertreter aus beiden Kirchengemeinden, den Gemeindekirchenräten, der Jungen Gemeinde und dem Förderverein Oberlaubenstall Borgisdorf e.V. ins Gespräch über Struktur, Leben und Chancen der Kirchengemeinden vor Ort.
Dies ergab ein durchaus optimistischen Blick auf die Zukunft. Wie schrieb die Pröbstin F.v.Kirchbach in der Kirchenzeitung in Vorbereitung auf den Besuch: "Der große Organismus unserer Kirche ist so lebendig, weil viele Menschen am richtigen Ort das Richtige tun."
"Unter Engeln" - ein neues Konfirmandenjahr hat begonnen
(12.09.2010)Zu Beginn des neuen Schuljahres luden die Evangelischen Kirchengemeinden Jüterbog, Borgisdorf, Oehna, Luckenwalde, Woltersdorf, Klosterzinna und die Evangelische Jugendarbeit des Kirchenkreises Zossen-Fläming zu einem Jugendgottesdienst in die Liebfrauenkirche ein. Die Konfirmanden der 7. Klasse wurden darin begrüßt. "Unter Engeln" werden sie ihren Weg gemeinsam mit den Älteren der Gemeinde gehen. Im Gottesdienst musizierte die Band "BiB" (Band in Borgisdorf).
In unserem Pfarrsprengel beginnen 10 Konfirmanden den Unterricht. Für sie und für viele andere beginnt damit etwas Neues.
So treffen sich jetzt regelmäßig 8 Gemeindegruppen wöchentlich im neu gestalteten Zentrum Oberlaubenstall in Borgisdorf. Es sind Räume entstanden, die einladen.
public-viewing zur Fußball-WM
(27.06.2010)Im fertig sanierten Oberlaubenstall in Borgisdorf kann in diesen Tagen mit publiv-viewing die FIFA-Fußball-WM 2010 geschaut werden. Je nach Wochentag, Tageszeit und Wichtigkeit des Spiels waren Fans mit Hochspannung dabei. Gemeinsames Freuen, "Zittern", Leiden, Daumenhalten, Vuvuzela-Blasen und Kicker-Spielen machten die Tage zu einem schönen gemeinsamen Erlebnis.
Die nächsten 20.30 Uhr Spiele und ganz besonders das Viertel-Final-Spiel mit Deutschland am Samstag 16 Uhr stehen weiter auf dem Programm.
Eröffnung des Begegnungszentrums Oberlaubenstall
(24.04.2010)Am Samstag konnte von Ministerpräsident Matthias Platzeck das Begegnungszentrum in Borgisdorf eröffnet werden. Nach knapp einem Jahr Bauzeit wurde aus einem alten baufälligen Fachwerkgebäude ein Gemeindezentrum, das nicht nur in alter Handwerkskunst mit Lehm und Holz erhalten geblieben ist, sondern auch neue Elemente, wie Fuß-, Wand- und Deckenheizung auf der Basis von "Erdwärme" (Tiefenbohrungen mit Wärmetauscher) integriert. Zum Fest waren der Landrat und viele Interessierte aus Nah und Fern gekommen: Bauleute, Bauleitung, Freunde aus der Partnergemeinde Ründeroth, Leute aus der Gemeinde und umliegenden Orten.
Die Predigt im Dankgottesdienst hielt Superintendentin Katharina Furian zur Losung des folgenden Tages: "Gastfrei zu sein vergesst nicht; denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt." (Hebräer 13,2).
Nachdem die Vorsitzende des Fördervereins den Bauleuten und Förderern gedankt hatte, schnitt Ministerpräsident M.Platzeck das Band zur Tür des Gebäudes durch.
Die Pressestelle des Landkreises Teltow-Fläming schreibt:
Familiengottesdienst zum Osterfest mit Brunch
(04.04.2010)"Gott hat Licht in unser Leben gebracht" - das wurde sichtbar im Familiengottesdienst zum Osterfest in Borgisdorf. Gemeinsam wurde der Altar mit den Symbolen geschmückt, die Ausdruck dafür geben, was uns im Glauben und Leben hält und Hoffnung schenkt. Mit Musik vom Chor, Posaunenchor und Gesang zur Gitarre waren vielfältige Möglichkeiten der Mitwirkung gegeben. Im Anschluß lud die Gemeinde zum Brunch im fast fertigen Oberlaubenstall ein. An der sich anschließenden Ostereiersuche im Garten beteiligten sich vor allem die Jüngeren. Es war Zeit zum Plaudern für Viele. Und es gab Freude über das fast fertige Begegnungszentrum.
Richtfest am Oberlaubenstall in Borgisdorf
(23.10.2009) Gestern feierten wir Richtfest am Oberlaubenstall, der zu einem Begegnungs- und Gemeindezentrum in Borgisdorf ausgebaut wird. Neben den Handwerkern waren zahlreiche Gäste zur Feier dabei. Die Zimmermänner Ralf Domin und Marco Hintzen zogen die Richtkrone hoch. Nach dem Richtspruch und Gebet spielte der Posaunenchor das Lied: "Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land. Doch Wachstum und Gedeihen liegt in des Herren Hand."Dachstuhl wird gerichtet
(30.09.2009)Heute wird mit dem Richten des Dachstuhls auf dem Oberlaubenstall begonnen. Holzwurm und Fäulnis haben die alten Sparren und Deckenbalken erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Mit einem großen Kran werden die vorgefertigten Teile hochgezogen. Das Überarbeiten der alten Deckenbalkenköpfe und einarbeiten der Sparren wird noch eine gewisse Zeitlang in Anspruch nehmen.
Das alte Stallgebäude mit Oberlaubengang wird in ein Begegnungszentrum umgebaut, als Denkmal für die Nachwelt erhalten und in vielfältiger Weise der Gemeinde und Interessierten zur Nutzung zur Verfügung stehen. Im zweiten Quartal des nächsten Jahres kann Einweihung gefeiert werden.
Richtfest: Donnerstag 22.Oktober 15.30 Uhr
Über den Fortgang der Baumaßnahme bei www.oberlaube.de und der Firma Langenlipsdorfer Fläming-Bau GmbH.
3. Oberlaubenfest in Borgisdorf
(26.09.2009) Der Förderverein Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf e.V. hatte zum 3. Oberlaubenfest eingeladen. Zu Gast war 7(8) Schwaben aus Freiberg/a.Neckar, die Hähnchen auf schwäbische Art am Holzkohlengrill zubereiteten. Die Achim-von-Arnim-Grundschule Werbig bot ein fröhliches, lehrreiches und beschwingtes Programm und machte wieder einmal mehr deutlich, wie wichtig die regionale Verbundenheit von Schülern, Schule, Einwohnern und Institutionen ist. Die Ließener Blasmusik bildete den zweiten Programmpunkt. Zum Abschluß zeigte auf humoristische Weise die Theatergruppe "Ihlower Wolfsruder" mit einem Stück von "Lehmanns Mutter", wie man es beim Stadtbummel und Einkauf lieber nicht machen sollte.Zu Gast waren die Landtagsabgeordneten Sieglinde Heppener und Sven Petke.
Es war ein gelungener Nachmittag mit viel Abwechslung, vielen Gästen und vielen Gelegenheiten zur Begegnung, wie es der Name des Fördervereins sich zum Ziel gesetzt hat.
Stellvertretende Ministerpräsidentin und Kulturministerin Prof. Dr. Johanna Wanka in Borgisdorf
(11.06.2009)Auf einer Tour durch den Landkreis Teltow-Fläming besuchte die Kulturministerin Dr.J.Wanka den Förderverein zum Baubeginn des Ausbaus des Oberlaubenstalls. Im Beisein von Kreisvorsitzenden der CDU Danny Eichelbaum, Vorsitzende der Jüterboger-CDU Karin Mayer und Der Landtagsabgeordnete und stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Sven Petke, sowie Vertretern der Unteren Denkmalsschutzbehörde und des Förderprogramms "leader" und zahlreichen Vereinsmitgliedern besichtigte Frau Wanka das Bauwerk und führte beim anschließenden Frühstück ein Gespräch über die Chancen der ländlichen Entwicklung.
Mit Hinweis auf die Arbeitsgemeinschaft "Dörfer mit historischem Kern" freute sie sich,daß solche Bauprojekte Anlass sind, um Menschen zusammenzuführen. Dieses Konzept des Oberlaubenstalls ist gut. Sven Petke unterstrich: Das Bekenntnis der Vereinsmitglieder zum Ort ist ein gutes Beispiel für andere.
"Sägespänekuchen", selbstgebackenes Brot und Brötchen, Marmelade und anderes waren die Köstlichkeiten, die zu schmecken waren.
"Alles Gute, Gottes Segen für den Stall. Ein wunderbares Symbol in unserer Zeit!", lautete einer der Einträge im Gästebuch an diesem Tag.
Oberlaubenstall mit verändertem "Gesicht"
(26.05.2009) Um den Oberlaubenstall zum Begegnungszentrum auszubauen, wurde er komplett leer geräumt und auch der grüne Bewuchs an der Vorderfront beseitigt. Viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit waren damit verbunden. Jetzt ist die Architektur des Gebäudes klarer zu erkennen. Die Bauarbeiten können beginnen.Der Förderverein und die Kirchengemeinde haben einen Grund zum Feiern.
(12.02.2009)Ministerpräsident Matthias Platzeck stattete dem Förderverein Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf e.V. am 12. Februar 2009 einen Besuch ab und brachte einen Förderbescheid in Höhe von 381.879,81 EUR mit.
Mit dabei waren der Landrat P.Giesecke und viele andere Politiker und Verantwortliche für Denkmalspflege und ländliche Entwicklung.
Viele Vereinsmitglieder und Gemeindeglieder aus Borgisdorf, Welsickendorf, Körbitz, Dennewitz, Jüterbog und anderen Orten waren gekommen. Bei wärmenden Feuerschalen auf dem Hof, Kaffee, Klemmkuchen und Kartoffelsuppe entstand eine gemeindefestähnliche Athmosphäre, wozu viele Helfer beigetragen haben.
"Nichts kommt von selbst, und ich halte es für bemerkenswert, wie in Borgisdorf Jung und Alt gemeinsam von einer Sache begeistert sind und sich dafür einsetzen. Mir hat die Stunde hier viel Spaß gemacht, und ich bin froh darüber, dass wir ein wenig helfen konnten", so Platzeck. "Natürlich möchte ich das sanierte Gebäude bei einem meiner nächsten Besuche dann auch sehen", betonte er. Eine Bitte, die man ihm wohl gern gewähren wird...
......So schreibt die Pressestelle TF des Landkreises
Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtet am 13.2.2009
(Am 13.2.2007 wurde der Verein gegründet.)
Choeur Diplomatique in Borgisdorf (Chor des Auswärtigen Amtes) sang am. 11. Oktober
(13.10.2008) Zu einem Benefizkonzert zugunsten des Ausbaus des Oberlaubenstalles zu einem Begegnungszentrum hatten der "Förderverein Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf e.V." und der Choeur Diplomatique eingeladen. Unter der Leitung von Markus Wettstein sangen Diplomaten und Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes Kompositionen aus aller Welt. Begleitet wurden sie von Kantorin H.Etté. Literarische Impulse gaben Sven Petke, Reinhard Siebert, Ernst Werner und Jutta Heimann.Mehr dazu in dem Artikel der Märkischen Allgemeinen (siehe Link). Für alle Beteiligten war es ein gelungener Abend, der mit einem geselligen Beisammensein abschloß."Irischer Abend" gestaltet vom Förderverein Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf e.V.
(14.07.2008)"Wenn es um ihren Oberlaubenstall geht, sind die Borgisdorfer erfinderisch", schreibt die MAZ am 14.7. "Zu Gast war die Gruppe Irisch Impressions aus Großbeeren. Die vier Hobby-Musiker haben sich der Musik der grünen Insel verschrieben. Ihre Begeisterung dafür sprang vor dem Oberlaubenstall auf die Gäste über.
Nicht nur die Musik war typisch, auch das Speisen- und Getränkeangebot. Eintopf nach irischer Hausfrauenart war ebenso zu erwerben wie Kräuerbrot mit irischer Butter. Und aus den Zapfhähnen floss selbstverständlich schwarzes Guinness und kastanienbraunes Kilkenny..."
Der Erlös des Benefizkonzertes kommt dem Ausbau des Oberlaubenstalles zum Begegnungszentrum zugute.
Alles in Allem war es eine gelungene Veranstaltung, die bei gutem Wetter und mit vielen froh gestimmten Gästen bei wunderschöner Musik stattfand. Es bleibt zu hoffen, daß der Förderverein noch einmal dazu einlädt. Die nächsten Veranstaltungen sind am 27. September mit dem Oberlaubenfest und am 11. Oktober mit einem Benefizkonzert des Chores des Auswärtigen Amtes. Näheres dazu können Sie unter der Rubrik "Veranstaltungen" lesen.
Oberlaubenfest am 29.9.2007 des Fördersverein Begegnungszentrum Oberlaubenstall Borgisdorf e.V.
(29.09.2007)Auf dem Pfarrhof in Borgisdorf steht ein denkmalsgeschützter Oberlaubenstall, der als Zentrum für die Gemeinde ausgebaut werden kann. Am 29.9.2007 gab es einen bunten Nachmittag mit vielen Angeboten. Trotz regnerischen Wetters wurde es ein schönes Fest mit vielen Gästen. Informationen zum Förderverein finden sich hier: www.oberlaube.de